Presseinfos

Der Landtag von Baden-Württemberg hat heute das Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz verabschiedet. Im Vorfeld hatten Verbände und Organisationen Stellungnahmen abgegeben, der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima (SHK) Baden-Württemberg konnte neben anderen Experten bei…

Weiterlesen

Ein erfolgreiches Beispiel für eine Kooperation zwischen Handwerk und Hochschule zeigt aktuell das Pilotprojekt der Hochschule Offenburg. Gemeinsam mit der Universität Freiburg, dem Fraunhofer ISE und den örtlichen Innungen des Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks werden Heizungen in…

Weiterlesen

Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes sollen die Gemeinden in Baden-Württemberg mit Inkrafttreten des neuen Klimaschutzgesetzes die Möglichkeit erhalten, einen Anschluss- und Benutzungszwang für bestehende Gebäude an ein Wärmenetz zu beschließen. Zudem sollen die bisherigen…

Weiterlesen

(Stuttgart/Pforzheim) Zukunftsorientiert und optimistisch zeigt sich das baden-württembergische Sanitär-Heizung-Klima (SHK)-Handwerk anlässlich seines diesjährigen Verbandstages. Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg hat gemeinsam mit der Innung für Sanitär und…

Weiterlesen

(Stuttgart/Pforzheim) Vor 75 Jahren haben 31 Obermeister aus Nordbaden und Nordwürttemberg den „Landesverband des Flaschner-, Installateur-, Zentralheizungsbauer- und Kupferschmiedehandwerks Württemberg-Baden e.V. gegründet. Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima (SHK)…

Weiterlesen

Immer mehr Jugendliche in Baden-Württemberg wollen Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) werden. Das berichtet der Fachverband SHK Baden-Württemberg aufgrund der aktuellen Ausbildungszahlen. Trotz Coronakrise ist der Trend bei den Installateuren…

Weiterlesen