Aktuelles

Die Entgelte der rund 50.000 Beschäftigten im baden-württembergischen SHK-Handwerk erhöhen sich ab dem 01.05.2023 um 5,6 Prozent. Ab dem 01.05.2024 steigen die Löhne und Gehälter um weitere 3,5 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen steigen in zwei Schritten jeweils zum 1.…

Weiterlesen

Ab Januar 2024 wird es nach dem in der zweiten Märzwoche 2023 veröffentlichten, zweiten Entwurf zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) keine neue Heizung mehr geben ohne einen mindestens 65 Prozent umfassenden erneuerbaren Energien-Anteil.

Aufgrund zahlreicher Anfragen von…

Weiterlesen

Welche Konsequenzen ergeben sich aus der aktuellen Klimaschutzpolitik für mein Unternehmen? Welche Kompetenzen als Unternehmer brauche ich zukünftig? Kann Digitalisierung mich und meine Mitarbeiter entlasten? Wie kann die Generationennachfolge im SHK-Betrieb erfolgreich gelingen?…

Weiterlesen

Vom 21. bis 23. März 2023 lädt der Fachverband SHK Baden-Württemberg zum Walter-Bucerius-Seminar (WBS) nach Titisee ein. Die Teilnehmer erwarten unter dem Motto „Das Ofenbauer Handwerk heute und morgen“ drei Tage lang geballtes OL-Wissen und jede Menge Gelegenheit zum Netzwerken…

Weiterlesen

"Vergangene Woche wurden wir alle Zeuge einer spannenden Aufführung politischer Kommunikation", sagt Fachverband-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Becker. Und spricht vom "Schauspiel über den Tod der Ölheizung".

Weiterlesen

Der Fachverband bietet in Kooperation mit der SHK-Innung Pforzheim-Enzkreis und den Stadtwerken Mühlacker am 13. April 2023 ein Webinar zur Umsetzung der EnSimiMaV an.

Weiterlesen