Presseinfos

    Sonnenstrahlung ist kostenfrei - warum sie nicht zur Heizungsunterstützung oder zum Erwärmen des Brauchwassers nutzen? Bis zu 60 Prozent des jährlichen Warmwasserverbrauchs können mit Solarkollektoren erhitzt werden. "Außerdem wird die Installation der Kollektorenfläche staatlich…

    Weiterlesen

    Heißes Wasser - gerade bei kalten Temperaturen ein Genuss! Wer sich den erhalten will, sollte bei den hohen Brennstoffpreisen ein paar Grundregeln beachten.

    Weiterlesen

    Preissteigerungen von 50 und mehr Prozent im Vergleich zum Vorjahr lassen manchen Eigentümer besorgt die Stirn runzeln. Die Heizkosten sind in den vergangenen Monaten in astronomische Höhen geklettert. Ende Juli musste der Verbraucher in Stuttgart zwischen 65 und 70 Euro pro 100…

    Weiterlesen

    Renovierungen, Sanierungen oder auch Neubauten - viele Verbraucher denken mit Grausen an die notwendigen Telefonate, Abstimmungen und Planungen. Welcher Handwerker für was und wann - sind Fragen, mit denen sich nur die wenigsten gerne rumschlagen. Mit der Beauftragung eines…

    Weiterlesen

    Stuttgart: Nur fünf Prozent der vehement diskutierten Feinstaubbelastung stammen aus private Kleinfeuerungsanlagen. Obwohl der Brennstoff häufig fast identisch mit dem Diesel-Kraftstoff für Autos ist, sorgt eine meist rückstandsfreie Verbrennung für saubere Luft.

    Weiterlesen

    Stuttgart: Eine Steigerung der Zuschüsse erwartet die Hausbesitzer, die eine Solaranlagen zur kombinierten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung errichten wollen. Der Förderbetrag klettert zum 1. Juli 2005 von 110 auf 135 Euro je Quadratmeter Kollektorenfläche. Der…

    Weiterlesen