Kupfer ist der bevorzugte Werkstoff in der Sanitär- und Heizungstechnik, nicht zuletzt wegen seiner langen Haltbarkeit und gesundheitlichen…
Vor allem bei Ein- und Zweifamilienhäusern gibt es wenig Fortschritte bei der Energieeffizienz. Das zeigt eine neue Datenbank von co2online und dem…
Die Wärmepumpe verteidigt 2018 ihre Spitzenposition im Neubau: Nach den neusten Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat sie ihren Vorsprung vor dem…
In der warmen Jahreszeit hat die Heizung Sommerpause – ideal für die Planung einer neuen Anlage. Wer es im nächsten Winter in den eigenen vier Wänden…
Trinkwasserinstallationen sind komplexer geworden. Dadurch wachsen aber auch Hygienerisiken. Denn immer, wenn die notwendigen technischen oder…
Deutschland läuft Gefahr, dass es seine Klimaschutzverpflichtungen nur über den Zukauf von CO2-Zertifikaten aus anderen EU-Staaten erfüllen kann.…
„Der gemeinsame Referentenentwurf des Bundeswirtschafts- und des Bundesinnenministeriums des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), der heute in die…
Durchlauferhitzer, die Duschen versorgen, dürfen laut neuer Sicherheitsnorm nur noch maximal eine Temperatur von 55 Grad erzeugen. Die internationale…
Zum Strategieprojekt „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ gibt es einen neuen Flyer: Das Dokument gibt Handwerksbetrieben einen Überblick über alle…
Auf Initiative der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) wird auch in diesem Jahr wieder der „Tag des Bades“ veranstaltet. Dieser findet am 21.…