Aktuelles

    (Stuttgart/Lörrach) „Halten Sie sich aus dem Kerngeschäft des Heizungshandwerks heraus!“ Diese Botschaft an Städte und Gemeinden, Stadtwerke und Energieversorger in kommunaler Hand sendet der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg (FV SHK BW) von seinem 77.…

    Weiterlesen

    In wachsender Sorge vor einigen politischen Entwicklungen kommen die Delegierten der Mitgliedsinnungen an diesem Freitag und Samstag zum 77. Verbandstag des Fachverbands Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg zusammen. Bei dem Treffen im Burghof in Lörrach stehen der Umgang mit…

    Weiterlesen

    Die Hochwasserkatastrophe hat in Baden-Württemberg erhebliche Schäden angerichtet. Handwerk BW hat Anlaufstellen für betroffene Betriebe zusammengestellt. Für Arbeitsausfälle von Arbeitnehmern kann Kurzarbeitergeld gezahlt werden, wenn Betriebe von Schäden betroffen sind.

    Weiterlesen

    Wie bereits berichtet, erfolgt die Antragsstellung zur Heizungsförderung bei der KfW nach einem gestaffelten Verfahren. Nach dem Beginn zum 27. Februar 2024 ist ab 28. Mai 2024 die Antragsstellung von Privatpersonen für Heizungssanierungen in Mehrfamilienhäusern möglich. Ende Mai…

    Weiterlesen

    Einen Gesprächsabend mit dem Handwerksverband CNA aus der Lombardei sowie italienischen Unternehmen auch aus dem Bereich SHK organisiert Handwerk International Baden-Württemberg am Montag, 17. Juni, in Stuttgart. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Weiterlesen

    Bei der kommunalen Wärmeplanung sind die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg Vorreiter. In einem Interview mit dem Statement-Dienst des Zentralverbands SHK berichtet daher unser Hauptgeschäftsführer Wolfgang Becker ausführlich über die bisherigen Erfahrungen im Land.

    Weiterlesen