Energie ist teuer. Trotzdem geben die meisten Haushalte dafür unnötig viel Geld aus – vor allem beim Heizen: Drei von vier Anlagen in Deutschland arbeiten nicht optimal. Dabei können schon kleine Eingriffe viel bewirken: Eine neue Heizungspumpe zum Beispiel verbraucht bis zu 80 Prozent weniger Strom. Zudem wird ihr Einbau staatlich gefördert.
Wie viel Geld eine effiziente Heizungsanlage spart, zeigt der Optimierungsrechner auf www.intelligent-heizen.info. Gibt der Nutzer die Wattzahl der Heizungspumpe und die eigene Wohnfläche in Quadratmetern ein, berechnet das Online-Tool, was ein Heizungspumpentausch und ein hydraulischer Abgleich pro Jahr an Kosten sparen würden – und wofür man die eingesparte Energie im Haushalt stattdessen nutzen könnte.
Wer zum Beispiel eine alte Pumpe mit einer Leistung von 150 Watt durch eine moderne 10-Watt-Pumpe ersetzt und gleichzeitig die gesamte Anlage vom Fachmann optimal einstellen lässt, reduziert die jährlichen Energiekosten um mehr als 300 Euro im Jahr. Die so eingesparte Energie würde für über 1.000 Waschgänge reichen.
Informationen: http://optimierungsrechner.intelligent-heizen.info/