„Netzwerk-KWK“ für Mitgliedsbetriebe

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit dem Einsatz eines BHKW findet immer mehr Anwender. Mit Einführung von Mikro-BHKW stehen Geräte zur Verfügung, die unter bestimmten Randbedingungen auch für Ein- und Zweifamilienhäuser geeignet sind. In diesem Zusammenhang stellen sich viele Fragen, z.B.:

- Welches Gerät hat welche Vorteile?
- Welcher Hersteller verfolgt welches Konzept
- Wie sind die Erfahrungen mit den Geräten und den Herstellern?

Hier macht es Sinn, sich untereinander auszutauschen, ganz nach dem Motto „Das Rad nicht ständig neu zu erfinden“. Alle baden-württembergischen Innungsfachbetriebe die sich mit BHKW-Technologie beschäftigen sind herzlich eingeladen, beim „Netzwerk KWK“ mitzumachen.

Unter <link http: www.fvshkbw.de>www.fvshkbw.de finden sie im Mitgliederbereich in der Rubrik Technik einen „Leitfaden für Fachbetriebe für den Einstieg in die KWK“ zum Herunterladen. Interessierte können darüber hinaus am „Netzwerk-KWK“ teilnehmen und werden dann in der Netzwerkliste aufgeführt.