Es ist in aller Munde und doch erhält es in Deutschland nicht die Beachtung, die es verdient: Die Rede ist von Wasser. Während weltweit etwa 1,2 Milliarden Menschen – schätzungsweise jeder Fünfte – keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, verbraucht der Durchschnittsdeutsche 125 Liter Wasser am Tag: zum Trinken, Duschen, Toilette spülen, Waschen, Kochen oder Blumen gießen. Der von den vereinten Nationen bereits 1992 ins Leben gerufene internationale "Tag des Wassers" am 22. März will bewusst machen, wie wertvoll sauberes Wasser ist.