Downloadcenter

Zugriff Vorschaubild Dokumentdetails

ZVSHK-Resolution: Argumente für die Meisterpflicht im SHK-Handwerk

Die ZVSHK-Mitgliederversammlung hat am 6./7. November 2014 eine Resolution für den Erhalt der Meisterpflicht und zum Erhalt geprüfter Qualifikationen als Voraussetzung für den Berufszugang im Handwerk verabschiedet. Diese Resolution stellt ein Plädoyer der SHK-Handwerke für den Erhalt der Meisterpflicht und den an geprüften Qualifikationen gebundenen Berufszugang im Handwerk dar.

Gerade im Zusammenhang mit den aktuellen Bestrebungen auf EU-Ebene, die Meisterpflicht als Zugangsvoraussetzung zur Führung eines Handwerksbetriebes in Frage zu stellen, sollten auf Basis dieser Resolution die Mitgliedsbetriebe dieses „Ja“ zur Meisterpflicht nach außen tragen


Dieser Download ist nur für eine eingeschränkte Benutzergruppe verfügbar.

 

Leitbild des Fachverbandes SHK BW

Leitbild des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg (beschlossen bei MV/DV am 23./24. Mai 2014)

FV-Leitbild_2014.pdf (106,6 KB)
Bereitgestellt am 20.11.2014

 

Meisterprüfungsverordnung Klempner

Zum 1. Oktober 2006 trat die neue Meisterprüfungsordnung im Klempnerhandwerk in Kraft. Nach über 30 Jahren erhält das Handwerk damit eine Verordnung, die den heutigen Anforderungen gerecht wird.

MeisterpruefungsVOKlempner.pdf (633 KB)
Bereitgestellt am 27.10.2014

 

Meisterprüfungsverordnung Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk

Die vierseitige Verordnung vom 17. Juli 2002 regelt das Prüfungsverfahren im Bereich Installation und Heizungsbau.

MeisterpruefungsVOIundH.pdf (574,7 KB)
Bereitgestellt am 27.10.2014

 

Meisterprüfungsverordnung Ofen- und Luftheizungsbauer-Handwerk

Die vierseitige Verordnung vom 5. März 2009 regelt das Prüfungsverfahren im Bereich Ofen- und Luftheizungsbau.

MeisterpruefungsVO-OL.pdf (411,5 KB)
Bereitgestellt am 27.10.2014

 

Ausbildungsverordnung Ofen- und Luftheizungbauer

Kachelofen sind Unikate. Sie werden individuell angepasst und entworfen. Der künftige Ofen- und Luftheizungsbauer sollte also neben technischem Verständnis und räumlichen Vorstellungsvermögen auch ein Händchen für Farben und Formen haben. Die dreijährige Ausbildung ist in der untenstehenden Verordnung geregelt.

avo_ofen.pdf (308,5 KB)
Bereitgestellt am 27.10.2014

 

Exemplarische Fragen und Antworten zum Theme Energieeffizienz

FAQ_Energieeffizienz_02.pdf (337,4 KB)
Bereitgestellt am 27.10.2014

weitere Dokumente