Seminarbuchungen

Photovoltaik-Manager im Klempnerhandwerk

Die Energiewende prägt den Bausektor: Photovoltaikanlagen erleben einen beispiellosen Aufschwung. Strombasierte Wärmeerzeuger werden zum neuen Standard in der Gebäudetechnik, vor allem Wärmepumpen. Dem Klempnerhandwerk eröffnet dies lukrative Perspektiven – besonders in der Kombination von PV-Systemen mit modernen Blechdächern. Qualifizieren Sie sich und Ihre Mitarbeiter jetzt zum Photovoltaik-Manager und erschließen Sie dieses zukunftssichere Geschäftsfeld! In unserer praxisorientierten Weiterbildung erwerben Sie das nötige Fachwissen zu Technik, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von PV-Anlagen. Sie lernen, Ihre Kunden kompetent zu beraten und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Betriebes – Ihre Kunden werden es Ihnen danken.

Beschreibung:

 

Der ZVDH und der ZVSHK haben gemeinsam einen 5tägigen Fortbildungslehrgang für Dachdecker- und Klempnerbetriebe konzipiert, den PV-Manager. Der Fortbildungskurs PV-Manager befähigt u. a. Klempnerfachbetriebe sowohl in technischen Belangen als auch in Hinblick auf die Kundenansprache bzw. das Beratungsgespräch für den Einsatz von Photovoltaikanlagen auf Dächern und an Fassaden. Im Zuge des Fortbildungslehrgangs werden auch ökologische wie ökonomische Aspekte betrachtet.  

 

Der PV-Manager bzw. die PV-Managerin im Klempner-Handwerk trägt fachliche und personelle Verantwortung bei Planungs- und Montageprozessen. Er ist während der Leistungserstellung fachlicher Ansprechpartner für sowohl unternehmensinterne als auch externe Akteure (z.B. andere Gewerke, Kunden, Hersteller etc.).

 

Wesentliche Lehrgangsinhalte:
 

Modul 1: Bedeutung der PV-Anlage für das Dachdecker und Klempnerhandwerk

  • Grundlagen
  • Kundenberatung
  • Marketing
  • Förderung


Modul 2: PV-Anlagen auslegen in der Praxis

  •  Anlagenauslegung
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Kostenschätzung/Kostenvoranschlag
  • Wechselrichter- und Speicherauslegung
  • Unterkonstruktion berechnen


Modul 3: Photovoltaik/Elektrotechnik

  •  Allgemeines
  • Multimeter
  • Bauliche Anforderungen
  • Montagearten PV-Anlagen
  • Bauformen einer PV-Anlage
  • Komponenten einer Anlage


Modul 4: Steuerrecht/Recht

  •  Einkommenssteuer
  • Umsatzsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Abschreibung
  • Handwerksrecht


Modul 5: Photovoltaik in der Klempnertechnik

  •  Typische Bauarten von PV-Anlagen auf Metalldächern
  • Arten der Befestigung von PV-Anlagen auf Metalldächern
  • Planung von PV-Anlagen auf Metalldächern
  • Montage und Wartung
  • Praktische Beispiele

 

Seminarnummer:
2025-075
Termin:
24.11.2025 - 28.11.2025

(9.00-16.00 Uhr)

Ort:
Günzburg/Neu-Ulm
Veranstalter:
Förderungsgesellschaft SHK mbH
Kosten (Mitglieder):
1.500,00 € zzgl. Mehrwertsteuer
Kosten (Nichtmitglieder):
1.700,00 € zzgl. Mehrwertsteuer

Besonderheiten:

Lehrgangsvoraussetzungen:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Klempnerhandwerk
oder
Eine mindestens sechsjährige ununterbrochene praktische Berufserfahrung im Klempnerhandwerk
oder
eine vom Referat Berufsbildung des ZVSHK als gleichwertig zur deutschen dualen Berufsausbildung bewertete Qualifikation

Lehrgangsdauer:
Die Schulung wird im Rahmen von fünf Werktagen in Vollzeit durchgeführt. Der Tag umfasst 8 Unterrichtseinheiten (UE), mit einer Dauer von je 45 Minuten.

Abschluss und Zertifikat:
Der Fortbildungslehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Bei erfolgreicher Prüfungsteilnahme erhalten die Teilnehmer/Teilnehmerinnen ein Zertifikat.

Hinweise:
Wichtig: Bitte eine Kopie des Gesellenbriefs oder einen Nachweis der 6-jährigen Berufserfahrung der Anmeldung beifügen.