Seminarbuchungen

Smart Home - KNX Workshop - KNX – Ihr Wettbewerbsvorteil zum Sonderpreis: nur 99 € statt 199 €

Abgesagt!

Ob Steuerung von Heizung, Lüftung, Klimaanlagen oder Jalousien und Rollladen sowie die Beleuchtung, ebenso die Verbrauchswert Erfassung von Zählern Strom, Gas, Wärme, oder Wasser, um Einsparungen zu treffen, ob Schnittstellen zu Wartung und zur Gebäudeüberwachung – diese Funktionen der Heim- und Gebäudesystemtechnik lassen sich mit KNX managen. KNX – Ihr Wettbewerbsvorteil zum Sonderpreis: nur 99 € statt 199 €

Beschreibung:

 

KNX – Ihr Wettbewerbsvorteil zum Sonderpreis: nur 99 € statt 199 €


Gebäudetechnik wird digital – und wer beim Thema Smart Home früh dabei ist, verschafft sich einen klaren Vorsprung. In unserem KNX-Workshop erfahren Sie, wie sich moderne Gebäude intelligent vernetzen, effizient betreiben und energiesparend steuern lassen. Egal ob Heizung, Klima, Licht, Rollläden, Verbrauchsmessung oder Fernwartung: KNX bringt alles zusammen!

 

Warum Sie dabei sein sollten?

  • Live erleben, wie Gebäudeautomation mit KNX funktioniert
  • KNX-Produkte konfigurieren, visualisieren und in Betrieb nehmen
  • Alles über Schnittstellen, Fernwartung und Fördermöglichkeiten erfahren
  • Bonus: Sie bekommen einen ETS5 lite Lizenzgutschein im Wert von 200 € geschenkt!

 

Trockene Theorie war gestern: Sie arbeiten mit originalen KNX-Komponenten, richten Visualisierungen ein und bekommen ein echtes Gefühl dafür, wie leistungsstark und flexibel KNX in der Praxis ist.

 

Das Seminar findet am 25.06.2025 von 09:00–17:00 Uhr statt.

 

  • Mitglieder-Sonderpreis: nur 99 € statt 199 € (zzgl. MwSt.)
  • Nichtmitglieder: 199 € statt 299€ (zzgl. MwSt.)

Jetzt unsere Rabattaktion nutzen und direkt anmelden

 

 

Welchen Mehrwert bietet KNX? Wie sieht der Aufbau des KNX-Systems aus? Wie einfach kann man Energieverbräuche Visualisieren? Wie funktioniert die Konfiguration und Inbetriebnahme?

 

Die wesentlichen Inhalte des theoretischen Teils des Seminars sind:

  • Was sind intelligente Komponenten der Gebäudetechnik?
  • Wo liegt der Mehrwert im Vergleich zu Standardinstallation?
  • Was sind die Vorteile von KNX?
  • Wie sieht der Aufbau des KNX Systems aus?
  • Wie sieht die Daten- und Netzwerksicherheit aus?
  • Welche Visualisierungs- und Interaktionsmöglichkeiten gibt es?
  • Wie wird ein solches System gewartet (z.B. Fernwartung)?
  • Welche Förderprogramme gibt es für Smart-Home Komponenten?

 

Der praktische Teil beinhaltet:

  • Aufzeigen der Inbetriebnahme-Möglichkeiten
  • Erklärung der Produkte im Koffer, z.B. ein Raumtemperatursensor
  • Konfiguration der Produkte, inklusiv ein Projekt Beispiel
  • Zähler, Strom, Gas, Wasser, Wärmemenge zur Energievisualisierung einrichten
  • Erstellung der Visualisierung, per Webbrowser, Bedienung per Smartphone

 

Ziele

  • Lernen was für intelligente Komponenten es auf Basis des KNX-Protokolls gibt und wie diese programmiert, installiert und gewartete werden.
  • Üben der theoretischen Inhalte an realen Komponenten.

 

 

Die Teilnehmer erhalten von der KNX Association einen Gutschein über eine Lizenz der ETS5 lite im Wert von 200 €.

 

Bedingt durch die Anzahl von Workshop-Koffern für den praktischen Teil, liegt die maximale Teilnehmerzahl bei 12 Personen.

 

Seminarnummer:
2025-028
Termin:
25.06.2025 - 25.06.2025

(09.00-17.00 Uhr)

Ort:
Stuttgart
Veranstalter:
Förderungsgesellschaft SHK mbH
Referent:
Klaus Ott und Peter Sperlich von der KNX Association
Kosten (Mitglieder):
99,00 € zzgl. Mehrwertsteuer
Kosten (Nichtmitglieder):
199,00 € zzgl. Mehrwertsteuer

Besonderheiten:

Zielgruppe:
Meister und Gesellen des SHK-Handwerks, die ins Geschäft mit intelligenten Gebäuden ein-steigen wollen.

Anmeldeschluss:
12. Juni 2025