Seminarbuchungen
Führungskräfteseminar 2026 in Schruns
Vom 3. bis 6. Februar 2026 veranstaltet die Förderungsgesellschft SHK mbH sein Führungskräfteseminar in Schruns. Dieses besondere Seminar soll Ihnen neben der Möglichkeit zur persönlichen Fortbildung auch Gelegenheit zum Ausgleich und zur persönlichen Regeneration bieten. Mit dem bekannten Führungskräftecoach Jürgen Schuster konnte ein Experte gewonnen werden, der Mit Frank Schöllkopf (S3-Medien) konnten wir eine KI-Experten gewinnen, der Sie mit spannenden Thema begeistern wird.
Beschreibung:
Vom 3. bis 6. Februar 2026 veranstaltet die Förderungsgesellschaft Sanitär-Heizung-Klima mbH sein Führungskräfteseminar in Schruns (Montafon).
Dieses besondere Seminar soll Ihnen neben der Möglichkeit zur persönlichen Fortbildung auch Gelegenheit zum Ausgleich und zur persönlichen Regeneration geben. Rund 250 Pistenkilometer, über 80 Kilometer Langlaufloipen sowie zahlreiche Winterwanderwege bilden die Grundlage für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm im Montafon.
Mit Frank Schöllkopf (S3-Medien) konnten wir eine KI-Experten gewinnen, der Sie mit spannenden Thema begeistern wird:
Zukunft gestalten mit KI
- Praktische Lösungen für SHK-Unternehmen -
Lernen Sie praxisnah, wie Sprachmodelle wie ChatGPT und Copilot eingesetzt werden können, um im Betriebsalltag Zeit zu sparen und Prozesse effizienter zu gestalten. Neben konkreten Anwendungsszenarien für die SHK-Branche haben Sie die Gelegenheit, erste eigene Erfahrungen zu sammeln. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihr internes Wissen effizient strukturieren und für Mitarbeitende zugänglich machen können. Anhand von Beispielen und Übungen entwickeln wir gemeinsam Ideen, wie solche Systeme auch in Ihrem Betrieb einen echten Mehrwert bieten können. Last not least werfen wir einen kreativen Blick auf die Welt der KI-generierten Bilder, Videos und Avatare. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die neuesten KI-Entwicklungen, die bis dahin aktuell sein werden. Gemeinsam diskutieren wir Trends, Chancen und Grenzen und überlegen, wie diese innovativen Technologien sinnvoll im Unternehmen eingesetzt werden können.
Das Besondere: Sie bringen Ihre Laptops mit und wenden das Gelernte sofort in kleinen, praxisnahen Aufgaben an. So erleben Sie die Einsatzmöglichkeiten von KI nicht nur theoretisch, sondern direkt in der praktischen Anwendung. Ziel ist es, dass Sie mit einem klaren Praxisbezug und umsetzbaren Ansätzen nach Hause gehen.
Ihr Nutzen: Zeit sparen, Prozesse effizienter gestalten, Qualität steigern. Fundierte Entscheidungsgrundlage schaffen: Welche KI-Tools passen zu Ihrem Unternehmen? Neue Ideen und Impulse für die Unternehmensentwicklung gewinnen
Darüber hinaus wird Albrecht Oesterle vom Fachverband SHK Baden-Württemberg ein Impulsreferat zu einem aktuellen Thema halten.
Veranstaltungsablauf
Dienstag, 3.02.2026
bis 18.00 Uhr Individuelle Anreise
18.00 Uhr - 19.30 Uhr Impulsreferat zu aktuellem Thema (Albrecht Oesterle)
ab 19.30 Uhr Abendessen und Erfahrungsaustausch
Mittwoch, 4.02.2026
08.15 Uhr - 11.45 Uhr Zukunft gestalten mit KI Teil I (Frank Schöllkopf)
11.45 Uhr - 19.30 Uhr Individuelles Regenerationsprogramm
ab 19.30 Uhr Abendessen und Erfahrungsaustausch
Donnerstag, 5.02.2026
08.15 Uhr - 11.45 Uhr Zukunft gestalten mit KI Teil II (Frank Schöllkopf)
11.45 Uhr - 19.30 Uhr Individuelles Regenerationsprogramm
ab 19.30 Uhr Abendessen und Erfahrungsaustausch
Freitag, 6.02.2026
08.15 Uhr - 11.45 Uhr Zukunft gestalten mit KI Teil III (Frank Schöllkopf)
11.45 Uhr Seminarende
Getagt wird im 4-Sterne Superior-Hotel „Löwen“, welches Sie mit seiner großzügigen Wellness-Oas mit kulinarischen Köstlichkeiten aus seiner Küche begeistern wird.
Teilnahmegebühr: 615,00 Euro / pro Person (zzgl MwSt.)
(inkl. aller Unterlagen und Tagungspauschalen)
Wichtig: Bitte nehmen Sie die Hotelbuchung selbst unter Angabe des Stichworts „Führungskräfteseminar 2026“ im Hotel Löwen vor.
Evtl. Stornierungen nehmen Sie bitte mit dem Hotel selbst vor.
(Kontaktdaten Löwen Hotel Montafon: Tel.: +43 5556-7141, Mail: info@loewen-hotel.com)
Folgende Konditionen wurden für Sie ausgehandelt:
Verwöhnpauschale*): 750,00 Euro / pro Person im DZ
900,00 Euro / pro Person im EZ
*) Zusätzlich zur Seminargebühr für den gesamten Zeitraum zzgl. ortsübliche Gästetaxe / Anzahlung in Höhe von 50% der Verwöhnpauschale nach Seminarbestätigung erforderlich (Hotelbuchung direkt durch Sie / Rechnungsstellung erfolgt durch Hotel)!
Teilnahme nur für Mitgliedsbetriebe möglich!
(18.00-11.45 Uhr)
Besonderheiten:
Zielgruppe:
Führungskräfte im SHK-Handwerk
Anmeldeschluss:
27. September 2025
