Seminarbuchungen

Fit für Trinkwasser - Fachkraft Trinkwasserhygiene für Errichtung und Instandhaltung

Abgesagt!

Die Qualität unseres Trinkwassers wird von allen an der Trinkwasser-Installation beteiligten Personen maßgeblich beeinflusst. Darum wird nicht nur in öffentlichen Ausschreibungen immer häufiger gefordert, dass die potenziellen Auftragnehmer einen Nachweis über trinkwasserhygienische Fortbildung erbringen. Einen solchen Nachweis erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an dieser hygienisch-technischen Schulung im Auftrag des Verbändekreises in Form eines Zertifikats.

Beschreibung:

 

Trinkwasser ist das in Deutschland am strengsten kontrollierte Lebensmittel und kann in aller Regel bedenkenlos getrunken werden. Damit dies auch langfristig sichergestellt werden kann, müssen strenge technische und hygienische Anforderungen an die Planung, den Bau und den Betrieb von Trinkwasser-Installationen erfüllt werden.

 

Es besteht ein hoher Bedarf nach fachlicher Expertise, damit die zunehmend komplexer werdenden technischen Regeln ordnungsgemäß angewendet und umgesetzt werden können. Die Verbände BTGA, figawa und ZVSHK haben erkannt, dass diesem Umstand nur ganzheitlich begegnet werden kann und mit der Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser“ einen bundeseinheitlichen Weiterbildungsplan speziell für Experten entwickelt, die sich in unterschiedlichen Disziplinen mit Trinkwasser-Installationen befassen. Der Weiterbildungsplan ist modular aufgebaut und wird sukzessive erweitert.

 

Modul Errichtung und Instandhaltung

 

Als offizieller Schulungsanbieter führen wir Seminare entsprechend den Vorgaben der Schulungsinitiative Fit für Trinkwasser mit zugelassenen Referenten durch. Mit erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten die Teilnehmer eine entsprechende Teilnehmerurkunde seitens der Schulungsinitiative.

 

Programm

  • Einführung und rechtliche Grundlagen
  • Trinkwasserqualität: Chemie, Mikrobiologie
  • Risikobereiche/Problemstellen der Trinkwasser-Installation & Maßnahmen zur hygienischen Ausführung
  • Praktische Beispiele: Persönlicher Beitrag zur Sicherung der Trinkwasser-Hygiene
  • Prüfung

 

Ziele

Zertifizierung zur Fachkraft für Trinkwasserhygiene

 

Termin:
28.11.2022 - 28.11.2022
Ort:
Stuttgart
Veranstalter:
Fachverband SHK Baden-Württemberg
Referent:
Dipl.-Bio. Jörgen Hößler, Grinkwasserhygieniker; Franz-Josef Heinrichs, ehem. Mitglied zahlreicher DIN-Normen-auschüsse im Trinkwasserbereich und Autor von Normkommentaren
Kosten (Mitglieder):
210,00 €
Kosten (Nichtmitglieder):
250,00 €

Besonderheiten:

Zielgruppe:
Errichtend und instandhaltend tätige Fachkräfte (insbesondere Gesellen SHK)

Anmeldeschluss:
7. November 2022