Seminarbuchungen
Wärmepumpen-Schulung in Anlehnung an VDI 4645
Die Wärmepumpe ist ein wichtiger Motor für das Erreichen der Klimaziele Deutschlands. Sie wird zurzeit auch sehr gut bei Heizungssanierungen gefördert. Nach Besuch dieser Schulung mit Fokus auf Bestandsgebäude werden Sie die Wärmepumpenanlagen in Anlehnung an die VDI-Richtlinie 4645 planen, errichten, instandsetzen und warten können.
Beschreibung:
Inhaltsschwerpunkte
Die Wärmepumpe ist ein wichtiger Motor für das Erreichen der Klimaziele Deutschlands. Sie wird zurzeit auch sehr gut bei Heizungssanierungen gefördert.
So wie der Gasbrennwertkessel heute, wird der Einbau einer Wärmepumpe künftig das Tagesgeschäft des SHK-Betriebs darstellen.
Die Aussage gilt nicht nur für den Neubau, sondern auch für den Bestand. Allerdings lässt sich ein Gasbrennwertkessel nicht 1:1 gegen eine Wärmepumpe austauschen.
Die Randbedingungen, die für einen effizienten Betrieb der Wärmepumpenanlage notwendig ist, führen zu einer detaillierten Planung der Anlage, des Pufferspeichervolumens sowie der Systemregelung.
Ein wichtiger Fokus des Seminars ist die Analyse des bestehenden Systems bei Sanierungen. Auch bei Wärmeübergabesystemen mit Heizkörpern kann unter bestimmten Bedingungen die Istallation einer Wärmepumpe sinnvoll sein.
Im Rahmen der Schulung werden folgende Inhalte vermittelt:
- Grundlagenermittlung/Detailplanung (Heizlastberechnung, Wärmeübergabe)
- Trinkwassererwärmung
- Dimensionierung und Betriebsweise der Wärmepumpe
- Wärmespeicher und deren Dimensionierung
- Einbindung weitere Wärmeerzeuger, z. B. Solarenergie
- Nutzbare Wärmequellen (inkl. Schallberechnung)
- Anlagekonzept
- Angebotserstellung
- Inbetriebnahme und Unterweisung
- Inspektion und Wartung der Anlage
Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von dreizehn Personen statt.
Die Förderungsgesellschaft Sanitär-Heizung-Klima mbH ist gelisteter Schulungs- und Coachinganbietern im Zusammenhang mit dem Aufbauprogramm Wärmepumpe der Bafa. Sie können für dieses Seminar eine Förderung beantragen. Die Genehmigung und exakte Förderhöhe obliegt der Bafa. Die Förderung kann bis zu 90% der Seminarkosten, maximal 250 Euro pro Tag, betragen. Sollten Sie Interesse an einer Förderung haben, so müssen Sie sich vor der Anmeldung hier registrieren und uns bitte über die Antragsstellung informieren – wir merken Sie dann für den Kurs vor. Nachdem Sie den Antrag gestellt und Ihnen die Förderung genehmigt wurde (Zuwendungsbescheid), leiten Sie uns diesen bitte weiter. Wir stellen Ihnen ein Zertifikat für die Förderung aus.
Die Genehmigung sollte laut Aussage der Bafa zeitnahe innerhalb von 1-3 Tagen erfolgen, die Genehmigung muss vor dem Start der Weiterbildung vorliegen, ansonsten ist die Maßnahme leider nicht förderfähig. Sollten Sie Fragen dazu haben, können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden.
Selbstverständlich können Sie auch ohne Förderung an der Schulung teilnehmen.
(9.00-17.00 Uhr)
Besonderheiten:
Zielgruppe:
Betriebsinhaber, Betriebsverantwortliche, Meister, Bauleiter, Projektleiter aus Betrieben, die sich mit der Planung und Errichtung von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden und in Neubau beschäftigen.
Anmeldeschluss:
12. November 2024