Seminarbuchungen

Smart Home - KNX Workshop

Abgesagt!

Die Digitalisierung der Gebäudetechnik ist schon lange keine Zukunftsmusik mehr. Einige intelligente Komponenten werden schon heute per Vorschrift gefordert (z.B. Smart-Meter) und andere Komponenten (z.B. Nutzerinterfaces) werden im Rahmen von Förderpro-grammen (z.B. BEG) gefördert. Es ist sehr wichtig, dass die SHK-Betriebe sich an dem Prozess aktiv zu beteiligen und entsprechende Lösungen anbieten zu können.

Beschreibung:

 

Die Digitalisierung der Gebäudetechnik ist schon lange keine Zukunftsmusik mehr.
Einige intelligente Komponenten werden schon heute per Vorschrift gefordert (z.B. Smart-Meter) und andere Komponenten (z.B. Nutzerinterfaces) werden im Rahmen von Förderpro-grammen (z.B. BEG) gefördert. Es ist sehr wichtig, dass die SHK-Betriebe sich an dem Prozess aktiv zu beteiligen und entsprechende Lösungen anbieten zu können.

 

Die wesentlichen Inhalte des theoretischen Teils des Seminars sind:

  • Was sind intelligente Komponenten der Gebäudetechnik?
  • Wo liegt der Mehrwert im Vergleich zu Standardinstallation?
  • Was sind die Vorteile von KNX?
  • Wie sieht der Aufbau des KNX Systems aus?
  • Wie sieht die Daten- und Netzwerksicherheit aus?
  • Welche Visualisierungs- und Interaktionsmöglichkeiten gibt es?
  • Wie wird ein solches System gewartet (z.B. Fernwartung)?
  • Welche Förderprogramme gibt es für Smart-Home Komponenten?

 

Der praktische Teil beinhaltet:

  • Aufzeigen der Inbetriebnahme-Möglichkeiten
  • Erklärung der Produkte im Koffer, z.B. ein Raumtemperatursensor
  • Konfiguration der Produkte, inklusiv ein Projekt Beispiel
  • Erstellung der Visualisierung, per Webbrowser, Bedienung per Smartphone

 

Ziele

  • Lernen was für intelligente Komponenten es auf Basis des KNX-Protokolls gibt und wie diese programmiert, installiert und gewartete werden.
  • Üben der theoretischen Inhalte an realen Komponenten.

 

 

Die Teilnehmer erhalten von der KNX Association einen Gutschein über eine Lizenz der ETS5 lite im Wert von 200 €.

 

Das Seminar ist eintägig und wird an zwei nacheinander folgenden Tagen angeboten. Bedingt durch die Anzahl von Workshop-Koffern für den praktischen Teil, liegt die maximale Teilnehmerzahl pro Tag bei sechs Personen.

 

Termin:
18.04.2023 - 18.04.2023
Ort:
Stuttgart
Veranstalter:
Fachverband SHK Baden-Württemberg
Referent:
Klaus Ott und Peter Sperlich von der KNX Association
Kosten (Mitglieder):
289,00 €
Kosten (Nichtmitglieder):
409,00 €

Besonderheiten:

Zielgruppe:
Meister und Gesellen des SHK-Handwerks, die ins Geschäft mit intelligenten Gebäuden ein-steigen wollen.

Anmeldeschluss:
28. März 2023