Seminarbuchungen

Die neue VDI 2035 - Vermeidung von Schäden in Heizungsanlagen

Die Richtlinie VDI 2035 wurde im März 2021 novelliert, indem die vorherigen Blätter 1 und 2 zu Steinbildung und Korrosion zusammengefasst wurden. Im Rahmen des Seminars werden die Änderungen zur vorherigen Version der Richtlinien, sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den SHK-Handwerk erläutert.

Beschreibung:

 

Die Richtlinie VDI 2035 wurde im März 2021 novelliert, indem die vorherigen Blätter 1 und 2 zu Steinbildung und Korrosion zusammengefasst wurden.

 

Im Rahmen des Seminars werden die Änderungen zur vorherigen Version der Richtlinien, sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen für den SHK-Handwerk erläutert.

 

Die wesentlichen Inhalte des Seminars sind:

  • Inhalte VDI 2035-2021 Blatt 1: Steinbildung und Korrosionsprozesse
  • Änderungen zur VDI 2035-2009 Blätter 1 und 2: Veränderte Anforderungen und deren Hintergründe und Konsequenzen
  • Philosophie der VDI 2035 zur Korrosionsvermeidung bzw. Minimierung: Fokus Sauerstoffdiffusionsdichtheit
  • Exkurs Werkstoffe, Materialien und Installationssysteme - Was ist sauerstoffdicht?
  • Was sagt die Forschung zu Füll- und Umlaufwasserqualitäten? Ergebnisse des Forschungsprojektes EQM:Hydraulik
  • Aktuelle Ergebnisse zum Thema Mikrobiologie in Heiz- und Kühlsystemen
  • Bestandsanlagen – Erkennen von Fehlern und deren Behandlung/Behebung
  • Zusammenfassung und Diskussion - Das richtige Füllwasser

 

Ziele

  • Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen bezüglich Steinbildung und Korrosion nach VDI 2035 (März 2021)
  • Anforderungen an die fachgerechte Befüllung und den Betrieb von Warmwasser-Heizungsanlagen

 

Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen statt.

 

Seminarnummer:
2025-100
Termin:
29.07.2025 - 29.07.2025

(9.00-17.00 Uhr)

Ort:
Stuttgart
Veranstalter:
Förderungsgesellschaft SHK mbH
Referent:
Prof. Dr. Oliver Opel, (FH Westküste)
Kosten (Mitglieder):
319,00 € zzgl. Mehrwertsteuer
Kosten (Nichtmitglieder):
449,00 € zzgl. Mehrwertsteuer

Besonderheiten:

Zielgruppe:
Meister und Gesellen des SHK-Handwerks

Anmeldeschluss:
3. Juli 2025