Aktuelle Infos

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online stellt auf ihrer Internetseite eine klickbare Animation zum hydraulischen Abgleich zur Verfügung. Der User kann interaktiv herausfinden, welche Probleme im Heizkreislauf auftreten, was bei einem hydraulischen Abgleich geschieht…

Weiterlesen

Rund um Pfingsten und im Herbst finden jeweils die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schüler können dann in 5 Tagen 5 Berufe in 5 Unternehmen kennenlernen.

Weiterlesen

Die Anzahl der Solarstromspeicher hat sich in den letzten vier Jahren verfünffacht. 2022 wuchs die Zahl der neu in Betrieb genommenen Solarbatterien um über 52 Prozent. Die Hälfte der privaten Immobilienbesitzer kann sich vorstellen, selbst erzeugten Solarstrom bedarfsgerecht zu…

Weiterlesen

Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker: „Der jährliche Bericht zeigt uns mit aktuellen und umfassenden Daten, wo wir im Land bei der Energiewende stehen.“

Weiterlesen

Nominales Umsatzwachstum liegt bei 8,7 Prozent – hohe Nachfrage beim Heizungsbau – Entwicklung beim Bäderbau eher verhalten – Fachkräftebedarf steigt weiter

Weiterlesen

Mögliche Heizlösungen sind Wärmepumpe, Wärmenetz, Holzheizung, Biomethan oder eine Hybridheizung.

Weiterlesen

Aufgrund zahlreicher Anfragen von Betrieben, die wiederum selbst Fragen besorgter Kunden beantworten müssen, hat der Fachverband die ersten Fakten zum GEG-Entwurf zusammengestellt. Die Anforderungen sind aber als vorläufig anzusehen.

Weiterlesen

Die Entgelte der rund 50.000 Beschäftigten im baden-württembergischen SHK-Handwerk erhöhen sich ab dem 01.05.2023 um 5,6 Prozent. Ab dem 01.05.2024 steigen die Löhne und Gehälter um weitere 3,5 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen steigen in zwei Schritten jeweils zum 1.…

Weiterlesen

Laut WHO und UNICEF ist immer noch jeder Vierte ohne sauberes Trinkwasser. In Deutschland sieht das anders aus, aber auch hier ist einiges zu beachten.

Weiterlesen