BA-Vorstand Daniel Terzenbach besucht SHK-Betrieb in Göppingen

Um sich über die über die Nachwuchssicherung im Handwerk und die Transformationsleistung eines inhabergeführten Familienbetriebs auszutauschen, besuchte Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit und Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten, am gestrigen Dienstag den Ausbildungsbetrieb Häfele Haustechnik GmbH in Göppingen. Im Gespräch mit Firmeninhaber Rainer Häfele und dem Hauptgeschäftsführer des Fachverbands Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg Wolfgang Becker ging es um die Zukunftsfähigkeit der dualen Ausbildung im SHK-Handwerk und die besonderen Unterstützungsangebote bei der Ausbildung junger Geflüchteter. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten gemeinsamen Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg, und des FVSHKBW.

 

 

Rainer Häfele (Firmeninhaber), Wolfgang Becker (Hauptgeschäftsführer FVSHKBW) und Daniel Terzenbach (Vorstand Regionen, BA) im Gespräch (von links nach rechts) Foto: Daniel Völpel/FVSHKBW

Betriebsbesuch von Daniel Terzenbach in Göppingen:

Wer eine Ausbildung im Handwerk macht, kann die Transformation aktiv mitgestalten

  • IAB: Überproportionale Ausbildungsleistung der Transformationsberufe, zu denen auch die Handwerksberufe zählen.
  • Terzenbach: „Das Handwerk macht jungen Menschen viele Angebote.“
  • Rund 35.000 unbesetzte Ausbildungsstellen in Baden-Württemberg; wer einen Ausbildungsplatz im Land sucht, hat sehr gute Chancen.

Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit und Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten, besuchte den Ausbildungsbetrieb Häfele Haustechnik GmbH in Göppingen, um sich über die Nachwuchssicherung im Handwerk und die Transformationsleistung des inhabergeführten Familienbetriebs auszutauschen.

Daniel Terzenbach erklärt: „Auch der Ausbildungsmarkt befindet sich in einer Transformation. Wir laufen vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung immer stärker auf einen Bewerbermarkt zu. Das bedeutet für die Unternehmen: Es wird schwieriger geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu finden. Dabei kann eine frühzeitige Berufsorientierung für beide Seiten Chancen und Nutzen bieten. Wenn Jugendliche die Möglichkeit haben, in möglichst viele Berufe hineinzuschnuppern und die Betriebe damit ihrerseits vielen Jugendlichen ihre Berufe nahebringen können, kann das ein echter Gamechanger für die Rekrutierung sein. Gerade das Handwerk macht hier viele Angebote.“

Wolfgang Becker, Hauptgeschäftsführer des Fachverbands Sanitär-Heizung-Klima (SHK) Baden-Württemberg, ergänzt: „Die Transformation im Wärmemarkt ist ein Marathon. Das SHK-Handwerk hat diese sehr schnell angenommen. Wir blicken auf eine sehr gute Entwicklung der Fachkräfte im vergangenen Jahrzehnt zurück. Der Königsweg bleibt dabei die klassische Ausbildung. Hier gilt es nicht nachzulassen. Um das alle Branchen betreffende Ausscheiden der Babyboomer auszugleichen, müssen die Betriebe weiterhin aktiv ausbilden. Für die jungen Menschen bieten wir ausgezeichnete Perspektiven auf einen zukunftsfähigen und gleichzeitig anspruchsvollen Beruf. Nur mit ausreichend und gut ausgebildeten Fachkräften werden wir die Transformation in Baden-Württemberg meistern.“

Aktuell kommen in Baden-Württemberg 66 Bewerberinnen und Bewerber auf 100 betriebliche Ausbildungsstellen (Vorjahr: 64). Die Situation im Agenturbezirk Göppingen ist traditionell vergleichbar mit der Gesamtsituation in Baden-Württemberg: Aktuell kommen dort 67 Bewerberinnen und Bewerber auf 100 betriebliche Ausbildungsstellen (Vorjahr: 68). 35.300 gemeldete betriebliche Ausbildungsstellen im Land sind noch unbesetzt. Im Agenturbezirk Göppingen sind es 2.574.

Eine aktuelle Regionalstudie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zu den Transformationsberufen[1] hat gezeigt: Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Auszubildenden ist in den Transformationsberufen zwischen 2013 und 2022 um 14 Prozent (+2.200 Personen) gewachsen und hat sich damit deutlich positiver gegenüber dem Trend in der Gesamtwirtschaft entwickelt. Gemessen an ihrem Beschäftigtenanteil kann von einer überproportionalen Ausbildungsleistung der Transformationsberufe gesprochen werden.[2]

Vor allem die zunehmenden Ausbildungszahlen in der Berufsgruppe der Klempnerei, Sanitär, Heizung- und Klimatechnik – ein zentraler Bereich im Rahmen der Transformationsvorhaben „energetische Häusersanierung und Wärmewende“ – zeigt: Für viele junge Menschen ist eine Ausbildung in diesem Beruf eine erfolgversprechende und attraktive Option.

Rund 5.250 junge Menschen durchlaufen derzeit eine Ausbildung im baden-württembergischen SHK-Handwerk. In den zurückliegenden zehn Jahren sind die Azubi-Zahlen um mehr als 40 Prozent gestiegen, was die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit dieser Klimaschutzberufe unterstreicht.

Daniel Terzenbach hat den Tag im Bezirk der Agentur für Arbeit Göppingen auch dafür genutzt, um mit dem Verwaltungsausschuss ins Gespräch zu kommen, der am Vormittag in der Agentur für Arbeit zusammengekommen war. Vorherrschendes Thema war auch hier die Transformation der Wirtschaft und die aktuellen Herausforderungen vor Ort. „Dies ist eine gute Gelegenheit, Rückmeldungen und Impulse aus der Praxis an die Spitze der Bundesagentur für Arbeit zu geben“, so der Vorsitzende des Verwaltungsausschusses, Ralph Wurster.

Hintergrundinformationen:

Den Bericht des IAB zu den Beschäftigungschancen in den Transformationsberufen finden Sie hier

Die Verwaltungsausschüsse bilden bundesweit das „Herzstück“ der Selbstverwaltung in der Arbeitslosenversicherung. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung leisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Beiträge, damit die Bundesagentur für Arbeit ihre Aufgaben erfüllen und Leistungen zur Arbeitsförderung erbringen kann. Aus dieser Finanzierung leitet sich das Recht für die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler ab, Einfluss auf die Verwendung der aufgebrachten finanziellen Mittel und die Aufgabenerledigung auszuüben.

Der Verwaltungsausschuss hat eine Beratungs- und Kontrollfunktion bei der Gestaltung und Realisierung der gesetzlichen Aufgaben der Agentur für Arbeit. Der Ausschuss besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern und ist drittelparitätisch mit Vertretern der Arbeitnehmer, Arbeitgeber und öffentlichen Körperschaften besetzt.


[1] Definition Transformationsberufe: Besonders von der Transformation (positiv oder negativ) betroffene Berufe aus den Bereichen Umweltschutz, Energie und Verkehr. Die einzelnen Aggregate und deren Zusammenfassungen enthalten auch Handwerksberufe, wie z. B. die Heizungsinstallateurinnen und Heizungsinstallateure, die 10 Prozent der Beschäftigten und ca. 26 Prozent der Auszubildenden in den Transformationsberufen umfassen.

[2] Beschäftigtenanteil Transformationsberufe an allen Berufen in 2022: 5,5 Prozent, Anteil Azubis in diesen Berufen an allen Azubis: 8,0 Prozent.

Eine Auswahl an Fotos finden Sie hier.

Die Fotos zeigen:
Bilder 1046184, -94, -97: Rainer Häfele (Firmeninhaber), Wolfgang Becker (Hauptgeschäftsführer FVSHKBW) und Daniel Terzenbach (Vorstand Regionen, BA) im Gespräch (von links nach rechts)
P1046213: Der Auszubildende Timo Pomeissl zeigt Wolfgang Becker (Hauptgeschäftsführer FVSHKBW), Dr. Susanne Koch (Geschäftsführerin Operativ in der Regionaldirektion Baden-Württemberg), Daniel Terzenbach (Vorstand Regionen, BA) und Rainer Häfele unter den Augen seines Meisters Julian Strazzanti, wie man aus Wasserrohren ein Herz biegt (von rechts nach links).
P1046203: Im gemeinsamen Austausch: Dr. Susanne Koch (Geschäftsführerin Operativ in der Regionaldirektion Baden-Württemberg), Rainer Häfele (Betriebsinhaber), Daniel Terzenbach (Vorstand Regionen, BA), Wolfgang Becker (Hauptgeschäftsführer FVSHKBW) und Karin Käppel (Vorsitzende der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Göppingen, von links nach rechts).
Alle Fotos: Daniel Völpel/FVSHKBW